HERBSTLICHE MOMENTE | HOT HALLOWEEN | WINTER-PARTY | X-MAS-SAUSE
Nun geht es los: Draußen ist es merklich kühler geworden, es dämmert bereits ab 18 Uhr und eine herrlich frische Herbstluft laden zu einer gemütlichen Glühweinparty im Garten mit Freunden ein.
Dazu selbstgemachter Glühwein und Bratwurst vom Grill und Du wirst feststellen, dass Glühwein-Partys viel zu selten gefeiert werden. Also: Ran an die Planung! Wir helfen
Dir!
Anzeige*
IN WENIGEN SCHRITTEN SELBST GESTALTEN UND GANZ BEQUEM ONLINE BESTELLEN! Du kannst in wenigen Schritten einfach Deine eigenen Einladungen für die Glühweinparty zaubern. Entweder nutzt Du winterliche Vorlagen* oder hast ein eigenes Motiv. Das ganz einfach zu bedienende Programm führt Dich durch den Gestaltungsprozess und Du bist in wenigen Minuten fertig. Und selbst kleine Auflagen sind bezahlbar: So zahlst Du zum Beispiel für 15 Karten unter 30 Euro. Und der Versand ist auch kostenlos! Wir sind begeistert! |
Für eine tolle Glühweinparty brauchst Du eigentlich nur das passende Heißgetränk, eine Kleinigkeit zu Essen (zum Beispiel Schmalzstullen) und ein paar liebe Freunde. Wenn Du Lust auf ein Motto und etwas mehr Aufwand hast, lass Dich doch von diesen Glühweinparty Ideen inspirieren:
Wenn im Herbst die Gartensaison langsam zu Ende geht und die Tage kürzer werden, kann man sich zu Hause in die Wolldecke kuscheln und es sich mit einer Tasse heißem Kakao auf dem Sofa gemütlich machen. Du kannst aber auch den Grill noch einmal aus dem Schuppen holen, ein paar Freunde einladen und mit leckerem Glühwein eine rustikale Garten-Party feiern.
| GETRÄNKE-TIPPS |
| ESSEN-TIPPS |
GÜNSTIGER KESSEL FÜRS LAGERFEUER
Idealer Kessel für Glühwein, Gulasch oder Chili con Carne anschaffen möchtest: einfaches Modell & preiswert
zuletzt gesehen für ca. 35 Euro
| REZEPT | Schnelles Gulasch
1 kg Fleisch, klein schneiden
160 g Schweineschmalz
4 große Zwiebeln, würfeln
30 g Paprika-Pulver
2 Knoblauchzehen, würfeln
1 kg Kartoffeln, würfeln
4 rote Paprika, in Streifen
3 Dosen Tomaten in Stücken
| STIMMUNGSVOLLE DEKO |
Für mehr Infos bitte auf das Bild klicken. Du wirst dann direkt in den Partner-Shop geleitet.*
Anzeige*
Ende Oktober bietet sich eine Glühweinparty mit Halloween-Elementen an: Beleuchtete Kürbisse, heißer Punsch aus blutverschmierten Thermos-Kannen und Deko-Spinnweben verwandeln Deine Terrasse in eine Location für Grusel-Fans. Wenn Du im Garten oder einem größeren Gelände feierst, kannst Du Strohballen und aufblasbare Halloween-Figuren als auffallende Deko nutzen. Eine würzige Kürbissuppe aus dem Kessel rundet alles ab!
Bei knackigen Temperaturen macht eine Glühweinparty natürlich am meisten Spaß. Wenn es dann noch frisch geschneit hat, steht einem stimmungsvollen Abend in der Adventszeit nichts mehr im Wege. Du zauberst mit Gartenfackeln und ein paar Lichterketten schnell eine gemütliche Atmosphäre. Mit Klassikern vom Weihnachtsmarkt wie zum Beispiel Reibekuchen oder einem deftigen Grünkohleintopf sorgst Du für eine ordentliche Grundlage.
Am stimmungsvollsten ist natürlich ein prasselndes Lagerfeuer, aber auch bei begrenzterem Platzangebot kann man mit ein paar Fackeln oder Feuerschalen* eine gemütliche Atmosphäre zaubern. Wenn man dann noch ein paar Lichterketten oder Lampions in die Bäume oder an die Terrasse hängt, steht der Glühwein-Party nichts mehr im Weg.
Anzeige*
DAS WICHTIGSTE KURZ ZUSAMMENGEFASST
Auf dieser Seite stellen wir Dir ein paar Anregungen für eine unaufgeregte, schnell geplante Glühweinparty vor. Mit diesen 6 Schritten, kann die Party steigen:
Am schönsten ist es natürlich, wenn Du über einen Garten verfügst und die Glühweinparty draußen veranstalten kannst. Mit wenigen Vorbereitungen zauberst Du für Deine Gäste einen unvergesslichen Abend. Ob stimmunngsvoll in der Adventszeit oder zünftig im Januar/ Februar, wenn die Hüttenzauber-Gaudi um sich greift.
Wenn Du Deine Gäste mit einer Einladungskarte zu Deiner Glühweinparty einladen möchtest, und Basteln nicht zu Deiner größten Leidenschaft gehört, gibt es zwei Möglichkeiten:
Liebe Freunde!
Wir feien den Beginn der
Glühwein-Saison und würden
uns über Dein Kommen freuen!
Wir laden zur Party 'mit Schuss':
Selbstgemachter Glühwein und
deftige Herbst-Snacks sorgen
für gesellige Stunden!
WITZIGE EINLADUNG ZUR GLÜHWEINPARTY
hochwertige Karte
1,79 Euro / Stück
EINLADUNGSKARTE ZUR GLÜHWEINPARTY
festes Papier
2,50 Euro / Stück
Da die Glühweinparty in der kalten Jahreszeit stattfindet, und dann auch meistens draußen im Garten, bieten sich natürlich heiße Getränke an. Man kennt es ja: der vollste Stand auf dem Weihnachtsmarkt ist der Glühweinstand. Wir wollen Dir in diesem Artikel ein paar Tipps und Empfehlungen rund um die Getränkeauswahl für Deine Glühweinparty geben.
Wieviel Getränke brauche ich für meine Gäste?
Grundsätzlich solltest Du bei Deiner Planung lieber immer etwas mehr, als weniger einplanen. Je nachdem wie lange der Abend geht, kommt da schon ein bisschen was zusammen. Aus unserer Erfahrung raus, können wir Dir folgende 'Planungsmengen' empfehlen:
Bedenke, dass Glühwein recht süß ist, und auch schnell in den Kopf steigt. Ich denke, nach drei Becher leckerem Glühwein, wird die Stimmung Deiner Party ein beschwingtes Niveau erreichen.
EXTRA-TIPP: Du kannst Karaffen mit verschiedenen 'Toppings' wie Rum oder Amaretto anbieten. Dann kann jeder Gast seinen Glühwein ganz nach Geschmack aufpeppen.
Welche Getränke kann man auf einer Glühweinparty anbieten?
Selbstverständlich muss es nicht ausschließlich Glühwein zu Deiner Glühweinparty geben. Es gibt noch einige andere leckere Getränke, die bei kalten Temperaturen von innen aufwärmen* und eine Weihnachtsmarktstimmung aufkommen lassen.
Warme Getränke
Kalte Getränke
HEIßE & WÜRZIGE REZEPTE
für die Winter-Party
12,99 Euro
VEGANER GLÜHWEIN
Glühwein 'Heißer Hirsch'
28,92 Euro
EIERPUNSCH
klassisches Wintergetränk
24,50 Euro
Beachte bitte: Regelmäßiger Alkoholkonsum gefährdet Deine Gesundheit.
Am besten schmeckt Glühwein natürlich, wenn er selbst gemacht ist. Und das Beste daran: Die Zubereitung ist ganz einfach, es geht schnell und man braucht nur ein paar Zutaten. |
Hier ein schon oft von uns erprobtes GLÜHWEIN-Rezept
Zutaten für ca. 10 Personen
3 Flaschen Rotwein
3 Zimtstangen
15 Nelken
5 Orangen
ca. 150 g Zucker
3 Päckchen Vanillezucker
Den Rotwein mit allen Zutaten (außer den Orangen) in einem Topf, oder wenn Du einen Glühweinkocher hast, langsam erhitzen. Dabei darauf achten, dass der Glühwein nicht anfängt zu kochen. In der Zwischenzeit die Orangen auspressen und den Saft dazugeben. Alles einige Zeit ziehen lassen. Falls keine Kochstelle in der Nähe ist, den Glühwein am besten in eine gut isolierte Pumpkanne* schütten. Vorher die Zimtstangen und die Nelken entfernen. Noch besser schmeckt der Glühwein, wenn er einen Tag vorher zubereitet wurde, damit er genug Zeit zum ziehen hat.
SELBSTGEMACHTER GLÜHWEIN
in wenigen Schritten - kinderleicht
Wenn Du keine Zimststangen, Nelken & Co besorgen möchtest, können wir Dir diese tolle Gewürzmischung empfehlen, die sich bei uns schon sehr oft bewährt hat: Zimt, süße Orangenschale, Hibiskusblüten, Zitronenschale, Piment, Holunderbeeren, Ingwer, Sternanis, Nelken, Anis, Kubebenpfeffer.
EIERPUNSCH als Alternative
Zutaten für ca. 10 Personen
1 Becher Schlagsahne
1 Beutel Vanillezucker
1 Flasche Weißwein, halbtrocken
150 ml Rum
1/2 Flasche Eierlikör
Den Weißwein erhitzen (wieder nicht kochen lassen!), nach und nach Eierlikör und Rum dazugeben. Ziehen lassen, probieren und bei Bedarf nachbessern ;-)
Die Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif schlagen, als Sahnehäubchen auf den Punsch geben und mit ein wenig Kakaopulver verzieren. Strohhalm* rein und fertig ist das winterliche Getränk, bei dem jedem warm ums Herz wird. |
IDEAL FÜR DEINE WARMEN GETRÄNKE
Glühweinkocher mit Top-Preis-Leistung
Hier hältst Du Deinen Glühwein oder den Eierpunsch wie ein Profi warm. Inhalt einfüllen und innerhalb von 5 bis 7 Minuten können die ersten Becher gefüllt werden.
Für Glühwein oder andere weihnachtliche Heißgetränke eignen sich große Kaffeebecher mit einem Fassungsvermögen von ca. 250 ml. Wenn Du eine größere Runde zu bewirten hast, sind Pappbecher klar im Vorteil: sie sind recht günstig, machen keinen Abwasch und man kann sie mit dem Namen beschriften. Becher aus Porzellan oder Keramik* werten Deine Party natürlich erheblich auf.
Wenn man einen Garten hat, ist es am einfachsten, wenn man einfach den Grill anwirft und ein paar Würstchen oder Steaks grillt. Im Brötchen serviert mit Kartoffelsalat ist es ein perfekte Grundlage für die Glühwein-Party. Weihnachtsmarktflair inbegriffen.
SCHNELL, UNKOMPLIZIERT und GÜNSTIG
Rezept-Ideen auf einen Blick
Ansonsten empfiehlt sich auch eine deftige Gulasch-Suppe oder ein würziges Chili con Carne, um den Bauch von innen zu wärmen.
Blitz-Gulasch für die Glühweinparty
Glühwein oder andere heiße Getränke schmecken natürlich am besten, wenn es draußen knackig kalt ist und die ersten Flocken den Garten bedecken. Ganz wichtig ist, dass Du nicht nur für Wärme von innen sorgst, sondern auch eine wärmende Stelle im Garten anbietest.
Wenn Du die Möglichkeit hast, baue ein Lagerfeuer auf: Das ist auch ein echter Eyecatcher.
Ansonsten stelle mehrere Feuerkörbe auf, oder besorge Dir einen Heizpilz. Einfach mal in der Nachbarschaft fragen, ob jemand einen in der Garage stehen hat. Ansonsten verleihen auch einige Baumärkte die praktischen Heizstellen für kleines Geld.
Stelle dann die Sitzmöglichkeiten in der Nähe des Feuers auf. Für zusätzliche Kuschelstimmung kannst Du auch noch ein paar Decken auslegen.
STIMMUNGSVOLLER Lichtervorhang
300 Lichter
zuletzt gesehen für 20,99 Euro
Musiktechnisch kannst Du zuerst mit swingender Weihnachtsmusik starten, um eine passende Vorweihnachtsstimmung zu erzeugen. Nach dem dritten Glühwein kann man dann aber natürlich auch die zünftigen Après-Ski Hits auflegen, damit die Party so richtig in Schwung kommt.
Besonders lustig und stilecht sieht man mit einer Weihnachtsmann-Mütze aus, die es für wenig Geld zu kaufen gibt. So kann man sich erstklassig auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen.
AUFBLASBARE WEIHNACHTSDEKO
perfekt für die Glühweinparty im Garten
Diese großen, meist um die 180 cm großen Figuren sind echte Hingucker in Deinem Garten. Sie haben ein eingebautes Gebläse und blasen sich dadurch von selbst mit Luft auf. Es gibt sie als:
Anzeige*