Glühweinkocher sind praktische Helfer, wenn Du viele Gäste mit heißen Getränken versorgen möchtest. Hier zeige ich Dir die besten Suchergebnisse, wenn Du einen praktischen und günstigen Glühweintopf suchst. Gute Glühweinkocher sind bereits ab 35 Euro erhältlich. Am Ende des Artikels verraten wir Dir auch unsere zwei Lieblingsrezepte für selbstgemachten Glühweinwein.
GLÜHWEINPARTY 2017/18
super gemütlich - sehr gesellig - einfach schön
Bereits im Oktober stellen wir an den ersten kühlen Herbsttagen gerne Mal den Glühweinkocher auf die Terasse und laden Freude zur Winterparty ein.
Anzeige
Zunächst möchten wir Dir drei Modelle für verschieden Bedürfnisse zeigen. Für den gemütlichen Sit-in im eigenen Garten oder günstige Glühweinkocher mit viel Volumen für den Weihnachtsmarkt.
PREIS-LEISTUNGS-KNALLER
TOP Kundenbewertungen
zuletzt gesehen für 54,95 Euro
Diese Punkte solltest Du beachten, wenn Du einen Glühweintopf günstig erstehst:
VIEL Glühwein
oder Suppe
zuletzt gesehen für 154,90 Euro
Glühweinkocher eignen sich prima, um bei Deiner Glühweinparty heiße Getränke in großen Mengen vorzubereiten und warm zu halten. So kannst Du dich voll und ganz auf Deine Gäste konzentrieren und einen schönen Abend verbringen.
Großer Glühweinkocher
für rund 125 Tassen
zuletzt gesehen für 65,99 Euro
Fassungsvermögen in Liter | Tassen à 0,2 Liter |
5 Liter |
25 |
8,5 Liter |
42 |
10 Liter |
50 |
25 Liter |
125 |
Wenn Du nicht über genügend Becher oder Tassen verfügst, kannst Du hier einfach und schnell welche bestellen:
GÜNSTIGE Einwegbecher
50 Stück
GLÜHWEINBECHER aus Porzellan
12 Stück
Glühwein selbst machen ist wirklich kinderleicht und Du brauchst nur ein paar Zutaten. Das Rezept ist für einen Glühweintopf von 8,5 Liter Fassungsvermögen berechnet.
ZUBEREITUNG
Du hast WENIG ZEIT ? Oder einfach keine Lust, den Glühwein selbst zu machen?
10 Liter Glühwein in einer Box. Fix und fertig in Bio-Qualität. Einfach in den Glühweintopf füllen, erwärmen und genießen.
Du hast noch Rotwein im Keller? Dann kann ich Dir dieses Glühwein-Gewürz für eine schnelle Zubereitung empfehlen.
Die Funktionsweise der hier vorhestellten Geräte ist denkbar enfach. Du füllst entweder den fertigen Glühwein oder die Zutaten für Deinen selbstgemachten Glühwein in den Topf und erhitzt einfach alles. Eine eingebaute Heizspirale, wie in einem Wasserkocher, bringt Dein Getränk auf die gewünschte Temperatur. Aber Vorsicht: Glühwein sollte nie über 75 Grad erhitzt werden, da er sonst bitter werden kann.
Damit das nicht passiert, haben alle von mir ausgesuchten Glühweintöpfe ein integriertes Thermostat und eine Wärmeregulierung.