Schon in der kleinen Ausführung sorgt ein aufblasbarer Weihnachtsmann am Balkon oder vor der Haustür für leuchtende Kinderaugen. Mit der XXL
Version im Vorgarten oder auf dem Carport heißt der luftige und Weihnachtsmann Dich und Deine Gäste in der
Weihnachtszeit schon von Weitem willkommen. Und das Beste: nach Weihnachten ist die Deko einfach und platzsparend verstaut.
DER HINGUCKER FÜR DEINEN GARTEN
geringer Stromverbrauch
zuletzt gesehen für 19,99 Euro
Anzeige*
Ob im eigenen Garten oder auf dem Weihnachtsmarkt. Ein aufblasbarer Weihnachtsmann ist in der Adventszeit ein echter Hingucker. Damit er seine volle Pracht entfalten kann, bläst ein kleines integriertes Gebläse die Figur auf. Dieses Gebläse muss dann auch während des gesamten Betriebs laufen, da der Weihnachtsmann sonst wieder in sich zusammenfällt. Aber keine Angst: Das Gebläse ist nicht sehr laut und wird draußen kaum stören. Für eine Benutzung im Wohnzimmer sind diese Figuren aber eher nicht geeignet.
Für Weihnachts-Fans, die keine Angst vor kitschiger und ausgefallener Deko haben, sind aufblasbare Weihnachtsmänner konkurrenzlos. Es gibt sie in allen Größen - klassisch oder witzig - beleuchtet oder mit Bewegungseffekten. Wir zeigen Dir zunächst unsere aktuellen Favoriten:
Das Material Polyester erlaubt viele ausgefallene Motive. Dieser Santa, der bei seiner Arbeit vom Haushund gestört wurde gehört zu unseren Lieblingsfiguren. Sie ist 150 cm hoch und wird von innen mit LEDS beleuchtet. Die Schutzart IP44 sorgt auch bei Regen für eine sichere Verwendung im Freien. Sandsäckchen stabilisieren das Ganze. Dennoch empfiehlt sich immer, die mitgelieferten Spannseile und Heringe für einen festen Stand zu nutzen. Zuletzt gesehen für knapp 40 Euro.
Dieses Exemplar ist schon beeindruckend und sicherlich nicht für jeden Vorgarten geeignet. Beeindruckende 6 Meter ist dieser aufblasbare Weihnachtsmann groß und begrüßt Deine Gäste schon vom Weiten - um auf jeden Fall nicht übersehen zu werden ist er auch noch von innen beleuchtet. Der Spaß ist nicht ganz billig - aber für Liebhaber ausgefallener Weihnachtsdeko sicherlich seine knapp 300 Euro wert. Seile und Bodenanker werden mitgeliefert,
Du brauchst für diesen Weihnachtsmann nicht direkt einen Waffenschein. Aber für Santas im XXL-Format benötigt man etwas Ernsthaftigkeit beim Aufstellen, damit alles sicher ist und er einfach nur große Freude bringt: Abspannen ist ganz wichtig! |
Dieser Weihnachtsmann ist aufblasbar und beweglich*. Durch einen Mechanismus, der über ein weiteres Gebläse gesteuert wird, 'klettert' Santa immer wieder den Schornstein hoch und runter. Staun-Garantie für groß & klein. Wenn Du mehr animierte Figuren für den Vorgarten suchst, haben wir hier eine Auswahl für Dich getroffen.
Wer 'aufblasbarer Weihnachtsmann kaufen' bei der Suchmaschine eingibt, benötigt auf einen Blick die Infos: Welche Modelle gibt es und was kostet der Spaß. Wir waren mal so frei und haben Dir die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Wenn Du denkst, ein aufblasbarer Weihnachtsmann wäre nur etwas für Weihnachts-Profis, kannst Du Dich völlig entspannen. Je nach Modell kommt ein kleines oder größeres, aber immer leichtes Paket, in dem Dein aufblasbarer Weihnachtsmann transportiert wird. Auspacken, Stecker rein und nach drei Minuten hast Du Deinen ersten Aha-Effekt und fragst Dich, warum Du Dir erst jetzt einen luftigen Santa angeschafft hast.
Klein, aber HoHoHo: Mit seinen 120 cm ist dieser aufblasbarer Weihnachtsmann (mit Beleuchtung) ideal für den Balkon oder einen kleineren Garten. Er benötigt ca. 2 Minuten bis das integrierte Gebläse die Nylon-Figur mit Luft befüllt hat. Je nach Standort solltest Du den kleinen Santa am Boden befestigen (Material ist im Lieferumfang enthalten). Zuletzt entdeckt für günstige 14,99 Euro mit kostenloser Lieferung.
ACHTE auf diese Hinweise, wenn Dein Weihnachtsmann draußen stehen soll:
|
Mit 240 cm ist dieser aufblasbare Santa nicht zu übersehen. Das Gebläse benötigt ca. 5 Minuten bis die Figur mit Luft gefüllt ist. Denk daran, dass das Gebläse auch danach laufen muss, da dem Weihnachtsmann sonst die Luft ausgeht. Zuletzt gesehen für ca, 40 Euro.
Anzeige*
Du darfst nicht vergessen, dass Du es mit einer Deko-Figur aus leichtem Material und mit integrierter Elektronik zu tun hast. Daher ist es sehr wichtig, dass der aufblasbare Weihnachtsmann außentauglich ist. Dies trifft auf alle Figuren zu, die wir Dir auf dieser Seite vorstellen.
Achte auf die Angabe IP44 in den Produktbeschreibungen der Shops. Diese Schutzart (gegen allseitiges Spritzwasser geschützt) ist für den Außenbereich geeignet. D.h. nicht, dass er in einer Wasserpfütze stehen darf. Das ist unbedingt zu vermeiden!
Wenn es stark schneit solltest Du Deinen aufblasbaren Weihnachtsmann regelmäßig vom Schnee befreien, da die Figur sonst einknicken kann. Die Feuchtigkeit macht dem Mann vom Nordpol nichts aus, da die Kunstfasern (Nylon oder Polyester) wetterbeständig sind.
READY FOR TAKE OFF
ideal für den geschützten Außenbereich
statt 129,99 Euro
zuletzt gesehen für 79,98 Euro
TIPP: Wenn Du keine Heringe in den Boden setzen kannst, eignen sich kleine Jutebeutel gefüllt mit Sand prima zum sicheren Fixieren. Dann wird Dein Weihnachtsmann auch an windigen Adventstagen eine gute Figur machen.
EXTRA-TIPP: Du kannst den aufblasbaren Weihnachtsmann mit Imprägnierspray einsprühen. Damit verhinderst Du, dass Nässe friert und unter Umständen Schäden anrichtet. |
Dekoratives Highlight für den Garten
großer aufblasbarer Weihnachtsmann
54,99 Euro
Dieser Weihnachtsmann mit Gebläse ist perfekt für den Einstieg geeignet - fairer Preis und praktisches Handling. Er ist ein toller Hingucker im Vorgarten oder auf dem Weihnachtsmarkt.
Ein aufblasbarer Weihnachtsmann muss immer im Dauerbetrieb sein, damit er aufrecht steht. Nach dem Einschalten dauert es je nach Größe und Gebläse 1-3 Minuten, bis die Dekofigur aufgeblasen ist.
Dazu ist ein Motorgebläse notwendig, ähnlich wie man es von einer Hüpfburg kennnt. Bei aufblasbaren Weihnachtmännern sind diese allerdings wesentlich kleiner und geräuschärmer - allerdings nicht lautlos! Das solltest Du immer bei der Auswahl des Aufstellungsortes berücksichtigen. Wenn Du das Gebläse ausschaltest, fällt der 'Weihnachtsmann aufblasbar' also auch wieder in sich zusammen.
Auch wenn ein aufblasbarer Weihnachtsmann für den Außenbereich geeignet ist, solltest Du das Gebläse vorsichtig behandeln. Es darf nicht im Wasser stehen (bei starkem Regen oder Schnee) und vor Schmutz, z.B. Blätter, geschützt werden.
Tipp: Verwende für die Nacht eine Zeitschaltuhr! In diesem Artikel stelle ich Dir ein paar nützliche Zubehörprodukte vor.
Die Schutzart (IP) zeigt Dir an, für welche Umgebungsbedingungen ein aufblasbarer Weihnachtsmann geeignet ist. Das ist besonders dann wichtig, wenn die Figur für den Außenbereich gedacht ist.
Wenn Du also auf den sogenannten IP-Code achtest, wird auch Regen und Schnee Deinem Weihnachtsmann nichts ausmachen!
Welche Schutzart ist jetzt notwendig? Wenn Du die Figur im Innenbereich benutzt, brauchst Du diesem Punkt nicht viel Beachtung schenken. Außer, dass Du zur Weihnachtszeit grundsätzlich die Anschaffung eines kleinen Feuerlöschers in Erwägung ziehen solltest. Warum?.
Anders sieht es aus, wenn der aufblasbare
Weihnachtsmann* im Freien eingesetzt wird. Hier solltest Du darauf achten, dass das Motorgebläse und eventuelle Beleuchtung mindestens mit IP 44 gekennzeichnet ist. Das ist die
Mindestanforderung für den Außenbereich.
Bei einem starken Wintersturm, sehr heftigem Schneefall oder einfach Aprilwetter im Dezember: Ein aufblasbarer Weihnachtsmann ist recht empfindlich und auf keinen Fall bei extremen Wetterverhältnissen zu gebrauchen: An diesem Tag der Figur lieber einen Ruhetag gönnen.
Achte auch unbedingt auf die Außentauglichkeit bei zusätzlich benötigtem Zubehör.
Wenn Du dieses Jahr zum ersten Mal ein Projekt mit weihnachtlicher Außendeko planst, empfehle ich dieses
Komplett-Set* der Firma Schwabe. In diesem Weihnachtspaket erhältst Du nützliches Zubehör für die elektrische Montage:
Jedes Kind kennt ihn und alle freuen sich auf ihn. Zumindest die, die das Jahr über brav gewesen sind.
Wenn der 24. Dezember naht, hat er alle Hände voll zu tun, denn jedes Kind wartet auf ihn und möchte so viele Geschenke wie möglich unterm Weihnachtsbaum liegen haben.
Man kennt ihn als alten, freundlichen und gemütlichen Mann mit weißem Rauschebart, gekleidet in einem roten Anzug mit roter Mütze, alles mit weißem Pelz abgesetzt. Den Sack mit Geschenken hat er auf seinem Schlitten, der von einer Gruppe Rentiere gezogen wird. Für die unartigen Kinder hat er allerdings eine Rute parat, die traditioneller Weise von seinem Knecht Ruprecht benutzt wird.
Niedliche Figur für die Firmenfeier
ideal für den Innenbereich
45,95 Euro
Ursprünglich feierte man das Fest der Feste schon am 06. Dezember, den Gedenktag des heiligen Nikolaus, einem Bischof aus dem 4. Jahrhundert nach Christus.
Schon im Mittelalter wurden Kinder an diesem Tag beschenkt und bis vor einigen Jahrzehnten war dieser Tag beispielsweise in den Niederlanden der wichtigste des Jahres für die Kleinen.
Dass wir den 24. Dezember als traditionellen Weihnachtsabend feiern, geht auf Martin Luther und die Reformation zurück. Er wollte, in klarer Abkehr zur katholischen Heiligenverehrung, den Fokus und das Interesse der Kinder auf die Geburt Christi lenken. Die Popularität des Nikolaus blieb in der Bevölkerung aber weiterhin bestehen.
Holländische Auswanderer brachten den Sankt-Nikolaus-Brauch in die USA. Aus dem holländischen Sinterklaas wurde mit der Zeit Saint Nicholas oder, noch bekannter, Santa Claus.
Der Mythos eines fliegenden, von Rentieren gezogenen Schlittens, in dem der Weihnachtsmann reist, geht auf ein anonymes Gedicht aus dem frühen 19. Jahrhundert zurück. Das berühmte rotnasige Rentier Rudolph stammt aus einem Gedicht aus dem Jahr 1939.
Das heutige Aussehen des Weihnachtsmannes geht nicht, wie oft fälschlicherweise angenommen wird, auf eine Werbekampagne von Coca-Cola zurück.
Bereits 1863 wurde ein Weihnachtsmann mit rotem und weißem Pelzmantel als Karikatur gezeichnet und im Laufe der Jahre im amerikanischen Bewusstsein verankert.
Erst im Jahr 1931 wurde der Weihnachtsmann für eine Reklame der Coca-Cola-Company verwendet und wurde so populär, dass er einen weltweiten Boom auslöste und bis heute als eine Erfindung des Limonadenherstellers gilt.
Viele Kinder schreiben in der Weihnachtszeit dem Weihnachtsmann Briefe mit ihren Wünschen. Es gibt in Deutschland mehrere Weihnachtspostämter, die die Briefe der Kinder beantworten.
Das Dorf Himmelreich, einem Ortsteil von Neustadt am Rübenberge bei Hannover, ist so ein Ort.
Des weiteren gibt es fleißige Wichtel in den Orten und Dörfern namens Himmelreich (lustigerweise beim Höllental gelegen) im Schwarzwald, Himmelstadt, in der Nähe von Würzburg, das brandenburgische Himmelpfort, nordöstlich von Berlin, sowie im Hildesheimer Stadtteil Himmelsthür, in Engelskirchen in Nordrhein-Westfalen und in St. Nikolaus südwestlich von Saarbrücken.
Anzeige*
aufblasbarer weihnachtsmann
weihnachtsmann aufblasbar